Linzer Austria Guides zeigen Ihnen, wie sich Linz zur Kulturhauptstadt verändert hat. Erleben Sie den Höhenrausch oder die romantischen Linzer Innenhöfe. Kulturveranstaltungen wie "Classic am Dom" oder das Linzer Brucknerfest mit den Klangwolken sind nur ein paar Highlights des jährlichen Linzer Kulturlebens.

Mehr als 1000 Jahre Geschichte
Eine der ältesten Kirchen Österreichs, die Martinskirche, befindet sich versteckt am Linzer Schlossberg – dort wo die Geschichte von Linz ihren Ursprung hat. Der Neue Dom von Linz hingegen ist die größte Kirche Österreichs. Beeindruckend ist vor allem der Kontrast dieser beiden Sakralgebäude, aber natürlich auch deren Entstehungsgeschichte, die eng mit der Geschichte von Linz verwoben ist.

Von der Industriestadt zur Kulturhauptstadt
„In Linz beginnt’s“ war der Slogan der Donaustadt viele Jahre hindurch und hat auch heute noch seine Bedeutung. Von den Hermann Göring Werken zur voestalpine, eine rasante Entwicklung hat dieser Stahlbetrieb hinter sich und hat in der Stadt Linz seine Spuren hinterlassen. Nicht nur die vielen Arbeitsplätze spielen eine Rolle, auch der Einfluss auf das Kulturleben in der drittgrößten Stadt Österreichs ist immens. Wie diese Entwicklung hin zur Kulturhauptstadt 2009 möglich war, erfahren Sie hier.

„Linz, verändert“ Kulturhauptstadt 2009
Linz war Kulturhauptstadt Europas 2009. Hier geht es um die zahlreichen Veränderungen dieser aufstrebenden Wirtschaftsstadt, die diese Auszeichnung mit sich gebracht hat. Das Image der Donaustadt hat sich von der Industriestadt zur Kulturstadt gewandelt. Kommen Sie mit und entdecken Sie Linz an der Donau neu mit Ihrem Austria Guide!

Romantische Linzer Innenhöfe
Entdecken Sie das verborgene, romantische Linz, wandern Sie von Innenhof zu Innenhof und hören Sie die jeweiligen Geschichten zu den alten Gemäuern. Diese Stadtführung entführt Sie in südliche Regionen und lässt Sie Linz von einer unbekannten Seite erleben.

Haben Sie Linz schon bei Nacht gesehen?
Gerade am Abend zeigt sich die Donaustadt Linz von ihrer ganz besonderen und einzigartigen Seite. Hell erleuchtet sind die Donauufer mit dem Lentos Kunstmuseum und Ars Electronica Center, dem Schlossmuseum, dem Brucknerhaus und den unzähligen beleuchteten Kirchtürmen von Linz. Auch die Altstadt hat ihren besonderen Reiz gerade am Abend. Stadtrundgang oder Busrundfahrt – Sie haben die Wahl!

Linz - in situ
Eine Stadtführung durch Linz mit Schwerpunkt Zeitgeschichte zwischen 1938 und 1945. "Linz, die Führerstadt": die ehemalige Patenstadt Hitlers. Wie geht Linz mit diesem "Erbe" heute um? Wir entdecken Orte, an denen die NS-Zeit (un-)sichtbare Spuren hinterlassen hat.
Kombinationsmöglichkeit: "Linz - in situ" und Fühurng Luftschutzkeller Limonistollen

Einkaufen in Linz - Shopping mit Austria Guide
Sie suchen etwas ganz Bestimmtes oder wissen gar nicht so recht, was Sie Ihren Lieben aus Linz mitbringen könnten? Wo bekommen Sie Haut-Couture, wo tolle Schnäppchen, wo berät Sie der Buchhändler persönlich, wo gibt es die beste Beratung in punkto Schuhe, Schmuck, Hüte, Vinothek, shoppen und bummeln in bester Gesellschaft – mit einem Austria Guide finden Sie garantiert alles was Ihr Herz begehrt. Ihr "Linz Insider" bringt Sie gezielt zu den Geschäften und Läden, die Sie suchen. Ortskenntnisse und das Wissen, was gerade „in“ ist, sind eben von Vorteil. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über Linz.