Die klassische Stadtführung - lernen Sie die bezaubernden Seiten von Linz kennen. Ob Heiteres, Geschichtliches, Kulinarisches oder Kulturelles, für eine Stunde, halbtags oder den ganzen Tag – wir Fremdenführer haben das richtige Programm für Sie.

Kulinarischer Rundgang zu Wasser und zu Lande
Man nehme: als Aperitif "Linz" begleitet von einem Glas Mostbirnensekt, als Hauptgang: "Urfahraner G'schichtln" garniert mit einem Donaufischgericht und als Abrundung ein typisches Linzer Dessert mit Kaffee "auf" der Donau. Lassen Sie sich den Genuss nicht entgehen. Durch das kulinarische Programm führt Sie Ihr Austria Guide. Eine kurzweilige und seit Jahren beliebte Stadtführung erwartet Sie und Ihre Gäste. Termine und kulinarische Stops nach Vereinbarung.

Urfahraner G‘schichten
Erkunden Sie Alturfahr zu Fuß von der Überfuhr zum "Schiff in die Zukunft". Wo die Schiffsmeister lebten, die Fischer ihre Netze aufhingen und die Frauen ihre Waschplätze hatten oder was Karl May mit Urfahr zu tun hatte, die Entwicklung hin zum modernen High-Tech Stadtteil mit dem Ars Electronica Center und welchen Einfluss dabei der Donaustrom hatte und immer noch hat sind dabei interessante Themen.

Neue Geschichten in alten Gassen
Vom Bäckerschupfn und den Linzer Karpfentränkern, von Badstuben und vom Prangerstehen, von den Linzer Torten zu den Linzer Augen, der "kropferten Liesl" oder der Leibspeis Bruckners – von all diese Kuriositäten und vielem mehr wird bei diesem kurzweiligen Rundgang zu hören sein. Auf Wunsch mit einem „erfrischendem“ Zwischenstopp in einem der gemütlichen Linzer Lokale.

„Linz, verändert“ Kulturhauptstadt 2009
Linz war Kulturhauptstadt Europas 2009. Hier geht es um die zahlreichen Veränderungen dieser aufstrebenden Wirtschaftsstadt, die diese Auszeichnung mit sich gebracht hat. Das Image der Donaustadt hat sich von der Industriestadt zur Kulturstadt gewandelt. Kommen Sie mit und entdecken Sie Linz an der Donau neu mit Ihrem Austria Guide!

„Alles Liebe, oder was??“
Liebesgeschichten, Heiratssachen und das „älteste Gewerbe der Welt“ in Linz unter die Lupe genommen. Von der „Schönen Linzerin“ bis zu den Badgehilfinnen, warum es für Frauen so wichtig war, „unter die Haube“ zu kommen, welche berühmten Liebenden Amors Pfeil in Linz getroffen hat, woher die Syphilis kam und was es mit „Puff“, „Strich“ und „Deckel“ auf sich hat wird ebenso aufs Tablett gebracht wie die aktuelle Situation im Linzer „Rotlichtmilieu“. Ein Versuch der Enttabuisierung und des Aufzeigens gesellschaftlicher Reaktionen von gestern und heute.

Romantische Linzer Innenhöfe
Entdecken Sie das verborgene, romantische Linz, wandern Sie von Innenhof zu Innenhof und hören Sie die jeweiligen Geschichten zu den alten Gemäuern. Diese Stadtführung entführt Sie in südliche Regionen und lässt Sie Linz von einer unbekannten Seite erleben.

Haben Sie Linz schon bei Nacht gesehen?
Gerade am Abend zeigt sich die Donaustadt Linz von ihrer ganz besonderen und einzigartigen Seite. Hell erleuchtet sind die Donauufer mit dem Lentos Kunstmuseum und Ars Electronica Center, dem Schlossmuseum, dem Brucknerhaus und den unzähligen beleuchteten Kirchtürmen von Linz. Auch die Altstadt hat ihren besonderen Reiz gerade am Abend. Stadtrundgang oder Busrundfahrt – Sie haben die Wahl!

„Linz, verändert“ – klassische Stadtführung
Klassischer Stadtrundgang durch Linz. Entdecken Sie das barocke Altstadtensemble mit dem Hauptplatz und seinen Bürgerhäusern. Erleben Sie die Donau mit den modernen Kulturhäusern und genießen Sie den Ausblick über die Linzer Altstadt von der neuen Schlossterrasse. Bestaunen Sie die größte Kirche Österreichs und hören Sie aktuelles Stadtgeschehen von Ihrer Stadtführerin, lassen Sie sich "verführen."

Linz und Alturfahr – rund ums weiße Gold
„Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13-16) heißt es in der Bibel. Warum dieses weiße Kristall so wertvoll war, woher es kam und wer es besaß erfahren Sie während dieser Stadtführung durch Linz und Alturfahr. Erkunden Sie die Geschichte des Salzes und den Reichtum, den es Linz und Oberösterreich brachte.

„HERSTORY statt HISSTORY“ - Linzer Frauenschicksale einst und jetzt
Linz - eine Stadt der Frauen, die ihre Spuren hinterlassen haben! Während einer Stadtführung durch die Linzer Innenstadt erfahren Sie anhand bekannter Frauenfiguren mehr über die verschiedenen Aspekte eines Frauenlebens in der Linzer Geschichte. Dieser frauenspezifische Stadtrundgang lädt auch die Herren der Schöpfung ein, mehr über das „andere“ Geschlecht zu erfahren.
Dauer: 1,5 Stunden

Stadt-Wanderung auf den Pöstlingberg
Linz "er-wandern" - aktiv Ausblicke und Einblicke mit erfahrener Fremdenführerin. Diese Stadtwanderung zeigt das "grüne" Linz von einer völlig neuen Seite. Oben angekommen wartet nicht nur ein atemberaubender Ausblick, sondern auch Einkehrmöglichkeiten und die romantische Wallfahrtskirche zu den "Sieben Schmerzen Marias".

"Über den Dächern von Linz"
Einige Stufen muss man erklimmen um Linz von oben zu sehen! Genießen Sie den traumhaften Panoramablick von der Dachterrasse der Kunstuniversität und vom Südtrakt des Linzer Schlossmuseums oder vom Turm des Linzer Landhauses. Während dieser Stadtführung bekommt man besondere Einblicke und Ausblicke, man sieht die Stadt mit anderen Augen.